• biology3
  • biology2
  • biology1
  • biology5
  • biology4

Meeresbio Live

Abschluss- und Studienfahrten zu unsere meeresbiologische Feldstation auf der Insel Krk. Lernen Sie in der Natur von der Natur. Im und am Meer vom Meer! Das ist das Motto unserer Schulklassen-Programme.

Leider ist es vielen Schulen nicht möglich, die mittlerweile so wichtige Meereskunde in Ihren Lehrplan aufzunehmen. IRTDA – mare-vivum.eu will durch logistische Hilfe und günstige Angebote Abhilfe schaffen. Denn die intensive Beschäftigung der jungen Generation mit dem größten Ökosystem des Planeten, dem Meer, hat eine enorme Bedeutung für unsere Zukunft. Die Relevanz des Weltmeeres für das globale Ökosystem Erde ist viel größer als die meisten Menschen glauben. Das Meer schluckt einen großen Teil des Treibhausgases Kohlendioxid und hat starken Einfluss auf die Reduzierung der globalen Klimaerwärmung. Das sind entscheidende Zukunftsthemen für unsere Jugend, ganz abgesehen davon, dass sich im Meer der größte Reichtum an Biodiversität findet, den unsere Erde hervorgebracht hat.

Eine Studienfahrt ans Mittelmeer begeistert junge Menschen und hilft ihnen jenseits der Klassenräume prägende Eindrücke zu sammeln. Sie werden das Ökosystem Meer, seine Bewohner und deren Lebensräume viel sensibler wahrnehmen und ihre Bedeutung intensiver erfassen. In dieser wunderschönen Meereslandschaft lernt es sich direkt leichter.

Wir können Ihnen ein fixes Pro­gramm anbieten, das auf unseren Erfahrungen basiert und alle wichtigen Aspekte abdeckt. Genauso können wir ein maßgeschneidertes Programm vorbe­reiten, das genau
Ihren Bedürfnissen, Wünschen und didaktischen Schwerpunkten entspricht .

 

Untericht nach dem Baukasten Prinzip.

Unsere Unterrichtseinheiten haben wir im Baukasten Prinzip aufgebaut. Das versetzt uns in die Lage gemeinsam ein Program aufzusuchen welchen Ihnen und Ihren Schutzbefohlenen helfen soll das auszusuchen was sie auch wirklich Interessiert. Die Programme setzen wir dann für sie in einen Plan um und bereiten bis zu Ihrer anreise vor. Themen Können dabei wechseln von Meereskunde, Unterwasserfauna und Flora, Küstenlebensräume, Geographie, Geologie, Klimakunde, Botanik, terres­trische Fauna. Abwechslungsreiche lehrenden fördert den bestmöglichen Lehrerfolg.
Wir sorgen dafür das Sie und Ihre Schützlinge das Beste erhalten wehrend des Aufenthaltes bei uns.

 

Modulare Programme erleichtern das Lernen

Unsere Programme in der meeres­biologischen Station sind modular aufgebaut. Die Steigerung von leicht verständlichen Themen langsam aufbauend zu schwierigeren Themen, versetzt den Kandidaten in die Lage dem Lehrstoff besser folgen und diesen vollstandig begreifen zu können. Um dieses Ziel zu erreichen, durchlaufen unsere Schüler nicht nur theoretische, sondern auch praktische Übungen, die das Lernen nochmals audiovisuell unterstützen.

Das von uns aufgebaute Baukastenprinzip kann Ihnen somit helfen, Themen auszusuchen, die Sie innerhalb Ihrer gewünschten Schulung verwenden und vertiefen
möchten. Das Abwechseln von Theorie und Praxis erlaubt es uns, die Kurskandidaten immer wieder zu begeistern und die Freude am Lernen zu bewahren. Außerdem können sie das Gelernte sofort anwenden.

Ein konkretes Beispiel: Sobald wir das Modul „Fische des Litorals von Glavotok“ in der Theorie besprochen haben, starten wir in der nächsten Phase gleich in die Schnorchel­expedition. Hier können Sie die eben noch theoretisch kennengelernten Fische erkennen, bestimmen und klassifizieren. Der praktische Teil unmittelbar nach der Theorie verhindert, dass die Schüler gelerntes wieder vergessen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.